Sie haben Fragen? HIER KLICKEN!

MON - DO 9:00 - 16:00
FR 09:00 - 12:00

+4917655011830
+499197.6977-37

91349 Egloffstein
Dr.-Neumeyer Str. 269

News & Blog

"Meine letzte Bewerbung ist schon sehr lange her ..." -  wie alles anfing!

"Meine letzte Bewerbung ist schon sehr lange her ..." - wie alles anfing!

Mit Beginn der Pandemie habe ich für mich entschieden, mich auf meine Stärken zu konzentrieren. Ich wollte etwas tun, was mir wirklich Spaß macht und mich motiviert.
So entschloss ich mich digitale Zusammenarbeit und Coaching zu verbinden. Ich habe mich bei einem der ganz großen Anbieter im Bereich berufliche Qualifizierung und Karriere-Coaching beworben.

Meine erster Auftrag war, in einem Gruppencoaching 8 Akademiker fit zu machen, einen neuen Job zu bekommen - und das innerhalb einer Woche.

Meine ersten Erkenntnisse

Ich begann mit einer ausführlichen Recherche und Stoffsammlung im Internet, nutze AI, Video und Lernplattformen, um mir ein Bild zu machen und ein Konzept zu erarbeiten.
Es gibt viele Tipps und Vorgaben. Manches konnte ich nachvollziehen einiges nicht wirklich.

Meine Vision, eine Art Kochbuch mit klaren Step-by-Step Empfehlungen und dem Ziel eine überzeugende Bewerbung zu erstellen, fand ich allerdings leider nicht realisiert. Oftmals blieb es bei allgemeinen Floskeln wie: "... deine Argumentation muss überzeugend sein ... " oder " ... bringe deine Argumente kurz und knapp auf den Punkt ... ".

Mein Lösungsansatz

So habe ich entschieden ein eigenes Konzept zu entwickeln, das folgende Vorgeben erfüllen sollte:

  1. klare Struktur und nachvollziehbare Empfehlungen
  2. Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung einer überzeugenden Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Leistungsbilanz, Vorstellungsgespräch)
  3. Zugrundeliegendes wissenschaftlich belegte Konzept (Kommunikations- und Neurowissenschaft)
  4. Einfach nutzbar
  5. Interdisziplinär, branchenübergreifend anwendbar

Der erste Ansatz war, die Bewerbung als beWERBUNG in eigener Sache zu verstehen. Es sollte also darum gehen, eine Marketingstrategie in eigener Sache zu entwickeln.

Konzept wurde zur Methode

Daraus entstand ein Konzept in mehreren Schritten:

  1. Selbstreflexion => Profilierung
    Zielsetzung: ein persönliches Bild entwickeln, der eigenen Stärken, Werte, Motivation und berufliche Vision
  2. Analyse der Stelle und des Unternehmens, für das die Bewerbung erstellt werden soll => Differenzierung
    Zielsetzung: Argumentation entwickeln, die auf die eigenen Kompetenzen und Mehrwerte fokussiert
  3. Zielgruppenspezifische Argumentation => limbische Argumentation
    Zielsetzung; aus den erarbeiteten Argumenten in eine zielgruppenorientierte Story zu entwickeln

Die Rückmeldungen meiner ersten Klienten sowie deren Vermittlungsquoten waren erstaunlich gut und ich motiviert das Konzept weiter zu entwickeln. 

Mein nächstes Ziel war die Entwicklung einer Methode zum neuen Job. Ich hatte das große Glück in einem Programm mitarbeiten zu dürfen, in dem ausschließlich Akademiker begleitet werden, einen neuen Job zu finden. Das war für mich die ideale Zielgruppe in einem iterativen Prozess meine Methode zu entwickeln und ständig zu verbessern.

Die Rückmeldungen und Erfolgsstorys meiner Klienten bestätigten, dass der eingeschlagene Weg richtig ist.

Heute haben über 550 Klienten die Methode kennengelernt und umgesetzt. 

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Eine Bewerbung und ein Vorstellungsgespräch muss individuell auf das jeweilige Unternehmen und die Zielgruppen entwickelt werden
  • Sobald eine Bewerbungsargumentation ohne Veränderung auch einem alternativen Unternehmen vorgelegt werden kann, ist sie zu allgemein
  • Die Argumentation muss auf die eigenen Kompetenzen, also die Fähigkeit spezifische Probleme zu lösen, abzielen
  • Dabei liegt der Fokus auf den Fachkompetenzen, die die Stelle erfordert
  • Nur jeweils die geforderten Mindestanforderungen der Stellenausschreibung zu beantworten reicht deshalb in der Regel nicht aus
  • Auf Phrasen und abgedroschene Floskeln lässt sich so zugunsten einer echten persönlichen Mehrwertargumentation verzichtet werden
  • Und das alles gilt auch für interne Bewerbungen innerhalb des eigenen Unternehmens
  • Auf ein Bewerbungsschreiben freiwillig zu verzichten ist keine gute Idee - es stellt einen weiteren Marketingkanal neben dem Lebenslauf dar
  • Sollte kein Bewerbungsschreiben gewünscht sein, muss der Lebenslauf den fehlenden Marketingkanal in Teilen abdecken (Persönliches Profil vor der Timeline)

In meinen Eizel- und Gruppencoachings im Rahmen des Karriere-Coachings biete ich die Methode oder Teile daraus an.

Sie suchen einen erfahrenen Career Coach für Einzel- oder Gruppencoaching? Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Danke!

 

schriftzug-blau.jpg
Karriere Coaching für berufliche Veränderungsprozesse

Dr.-Neumeyer Str. 269

91349 Egloffstein

mail@pt4s.de